Sicherheit ist das was zählt!
Bender ist zurück. Nach 2 Pausen ist er wieder ein IGBS-Star
Sinatra scheitert knapp an der Gesamtnote (107)!
Benissimo scheitert an den nötigen kg Milch wenn auch knapp.
Huge SG scheitert am Zuchtwert Zellzahl aber auch nur knapp.
Defender und Visconti bleiben IGBS-Star's und bestätigen sich.
Die IGBS-Stars verfügen mit >+800 kg Milch und >+30 kg Eiweiss über viel Produktionspower und mit einem Bestimmtheitsmass von 85% und einer Betriebsbreite von mindestens 15 Betrieben über eine hohe Sicherheit. In der heute sehr schnelllebigen Zeit bewährt es sich hie und da auf eine gewisse Sicherheit zu setzen und z.B. einen IGBS-Star einzusetzen. Seit der Anpassung der Hürden mit den beiden zusätzlichen Kriterien von komplett Erbfehlerfrei und dem Mastitisresistenz-Zuchtwert mit mind. 100 und die Erhöhung des Zellzahlzuchtwertes auch auf mind. 100, ist es nun also schwieriger geworden um den Titel IGBS-Star zu erhalten. Denn die IGBS möchte den Star-Titel an Allrounderstiere vergeben, die auf vielen Betrieben tolle und ganz wichtig, auch wirtschaftliche Kühe machen.
Visconti hält seinen Status nun schon seit einiger Zeit. Der unauffällige Stier von Peter Schöchli aus Elgg ist die aktuell Milchbombe im KB-Angebot mit +1479 kg. Ebenfalls glänzt er mit hervorragender Eutergesundheit. Wie man es von Leistungsstieren gewohnt ist, sind die Exterieureigenschaften knapp aber genügend. Auf die Fruchtbarkeit mit ZW 83 ist ebenfalls acht zu geben. Für eine gehörige Portion Milch ist er aber der genau richtige.
Defender macht Freude. Der amerikanische Stier von Mashek Dennis bringt Milch, gute Eutergesundheit, ein ansprechendes Exterieur. Die Blutkombination Daredevil x Biver x Supreme ist kein Outcross Blut bringt aber sicher frischen Wind. Die Euterqualitäten heben diesen Stier besonders hervor. Eine wichtige Eigenschaft die man bei Vererbern mit viel Milch besonders gerne sieht. Die typischen schwächen seines Vaters Daredevil in Beckenneigung, Beckenbreite und Oberen Linie wurde mit der Paarung mit Biver Date weitgehend egalisiert. Bei der Zitzenstellung drückt Biver durch, diese sind nach aussen gestellt. Etwas gerade Beine, schmale Becken, grobe Zitzen und die leerfleischigen Kühe müssen bei einer Anpaarung bewusst in kaufgenommen werden.
Bender ist eine bekannte Grösse in der BV-Zucht. Grösse ist das richtige Stichwort. Der Biver-Sohn züchtet Riesen (Index Kreuzbeinhöhe 140) das ist wohl gerade einer der grössten Kompromisse. Ein Milchvererber ist er aber ganz klar mit +915 kg Milch mit +41 kg Eiweiss. Die Gesamtnote von 123 zeigt, dass von ihm auch Exterieur starke Tiere erwartet werden können. Der Zuchtwertfruchtbarkeit ist leider unterdurchschnittlich mit Index 89.
Wichtige Stiere wie Huge, O Malley, Brice oder Brigant stammen direkt von ihm ab.
DEFENDER-ET VISCONTI